5G-Auktionen bringen dem Staat 2,786 Milliarden Euro ein (Frankreich)
5G-Auktionen bringen dem Staat 2,786 Milliarden Euro ein, Orange erhält den größten Anteil der betreffenden Frequenzen.
Diese Auktionen ermöglichten es den Betreibern (Orange, SFR, Bouygues Telecom, Free), 11 Frequenzblöcke zu erwerben und ebneten damit den Weg für die erste Kommerzialisierung von 5G-Diensten in bestimmten französischen Städten am Ende des Jahres. Die Versteigerung der ersten 5G-Frequenzen für französische Betreiber brachte dem Staat insgesamt 2,786 Milliarden Euro ein, wobei Orange den größten Anteil der betreffenden Blöcke erhielt, teilte die französische Regulierungsbehörde für elektronische Kommunikation, Post- und Pressevertrieb (Arcep) am Donnerstag, den 1. Oktober, mit.
Ursprünglich für April geplant, aber wegen der Covid-19-Pandemie verschoben, ermöglichte die Auktion den Betreibern (Orange, SFR, Bouygues Telecom, Free) den Erwerb von 11 derzeit ungenutzten Frequenzblöcken und ebnete damit den Weg für die erste Kommerzialisierung von 5G-Diensten in bestimmten französischen Städten Ende des Jahres. Vor diesen Auktionen hatten die vier Betreiber bereits jeweils einen 50-Megahertz-Block (MHz) im Frequenzband von 3,4 bis 3,8 Gigahertz (GHz) im elektromagnetischen Spektrum zu einem Festpreis von 350 Millionen Euro erhalten.
„Erfolgreiche Auktionen“
Ein Betreiber konnte nicht mehr als 100 MHz erwerben. Orange gewann mit vier Blöcken die meisten der Frequenzen, um die es geht: Insgesamt verfügt die Gruppe über 90 MHz, verglichen mit 80 MHz für SFR und je 70 MHz für Bouygues Telecom und Free. Auf diese Hauptauktion folgt eine Positionierungsauktion „im Oktober“, bei der die Betreiber wählen können, ob sie es vorziehen, sich in der Mitte oder an den Enden des Bandes zu positionieren, da diese eher mit anderen Diensten interferieren.
„Dies sind erfolgreiche Auktionen. Die vier Betreiber sind sehr engagiert und bestätigen ihre Bereitschaft zu umfangreichen Investitionen in Frankreich. Das ist lobenswert“, sagte Sébastien Soriano, Vorsitzender von Arcep, bei einer Pressekonferenz, die zu diesem Anlass in der Zentrale von Ericsson Frankreich in Massy (Essonne) organisiert wurde.
„Es ist eine wichtige Figur“, begrüßte Cédric O, Staatssekretär für den digitalen Übergang und elektronische Kommunikation, der ebenfalls bei Ericsson Frankreich in Massy, einem der weltweit führenden Hersteller von Telekommunikationsausrüstung, anwesend war, bei der Bekanntgabe des Ergebnisses.
„Aufruf zum Dialog“
5G stößt jedoch in Teilen der Öffentlichkeit, bei Politikern und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf Ablehnung, die den Wert dieser neuen Technologie aufgrund von Gesundheits- oder Umweltrisiken in Frage stellen. | Seit der Forderung nach einem Moratorium für die Zuteilung von Frequenzen durch fast 70 linksgerichtete Mandatsträger und Umweltschützer Mitte September und der vernichtenden Reaktion von Emmanuel Macron, der das von den 5G-Gegnern bevorzugte „Amisch-Modell“ ironisiert hatte, löste dies innerhalb der politischen Klasse eine heftige Debatte aus. „Nach einer gewissen Anzahl gesellschaftlicher Austausche“ lancierte der Präsident der Arcep einen „Aufruf zum Dialog“ und erklärte, er wolle „Hand in Hand“ mit den gewählten Vertretern arbeiten, um das 5G-Netz landesweit auszubauen.
„5G ist eine wichtige Technologie im Rahmen der Wiederaufbaustrategie der Regierung“, hämmerte Cédric O und erinnerte an Frankreichs Verzögerung bei der Einführung des Mobilfunknetzes der neuen Generation, das bereits in „dreißig Ländern der Welt“ eingeführt wurde, insbesondere von den großen europäischen Nachbarn Frankreichs (Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien). Die erste Generation der Mobiltelefonie ermöglichte es, Anrufe zu tätigen, 2G, um Text hinzuzufügen, 3G, um mit dem Senden von Bildern zu beginnen und 4G, um mobile Internet- und Videonutzung zu entwickeln. Irgendwann soll 5G höhere Geschwindigkeiten bieten und alles verbinden, was heute nicht angeschlossen werden kann.
Quelle: lemonde.fr